
Weinbau ist Familiensache.
Unser Winzerhof ist ein Familienbetrieb, der von Johannes, Franz und Christine Mayr gemeinsam bewirtschaftet wird. Die Senioren Franz und Anna Mayr helfen gerne im Rahmen ihrer Möglichkeiten.
Der Betriebsführer, Johannes ist Absolvent der HBLA für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg und prägt in seiner Funktion als Kellermeister den Ausbau der Weine.
Franz ist ausgebildeter Weinbaumeister und im Betrieb für Buchführung und Finanzen verantwortlich. Außerdem leitet Franz den Betriebszweig Ackerbau.
Christine Mayr ist zuständig für die Kundenbetreuung und den Weinverkauf.
Wir bewirtschaften 11 ha Weingärten mit der Hauptsorte Grüner Veltliner. Das umfangreiche Sortiment umfasst traditionelle, autochtone Sorten wie den Frühroten Veltliner, international bekannte Rebsorten wie den Sauvignon blanc und die Rotweinsorten Blauer Zweigelt und Blauburger. Der Fokus liegt auf fruchtbetonten, sortentypischen Weinen.
Der Winzerhof
Der Winzerhof Mayr ist ein typischer Betrieb unserer Gegend. Der seit Generationen geführte Bauernhof hat in den letzten Jahren seinen wirtschaftlichen Schwerpunkt stark verändert. Der Weinanbau und die damit verbundene Vermarktung unserer Weine gewinnt immer mehr an Bedeutung.


Wir bewirtschaften 11 Hektar Weingärten auf 16 verschiedenen Rieden. Die Flächen sind kleinstrukturiert und die Hügel naturbelassen.
Böschungen, Hohlwege und Wegraine prägen die Landschaft und bieten vielen Tieren Nistplätze und Unterschlupf. Im Einklang mit der Natur zu leben und zu arbeiten ist für uns selbstverständlich!
Unser Winzerhof präsentiert sich heute als moderner, zukunftsorientierter Betrieb.Naturnahes Arbeiten im Weingarten, moderne Kellerwirtschaft kombiniert mit Wissen und Erfahrung sind der Garant für hochwertige Weine.
Kundenbetreuung
Unsere Weine werden zu 80% an den Letztverbraucher, sprich Konsumenten vermarktet. Daher bemühen wir uns besonders, individuelle Kundenbetreuung anzubieten, sei es in Form von
- Weinverkostungen im privaten Rahmen
- Wanderungen durch die Rieden
- Zeit für Gespräche und ein Glas Wein
oder andere Wünsche. Flexibel, unkompliziert, freundlich, kompetent – so wollen wir unseren Kunden entgegentreten.

Keller
Neben besonderer Sorgfalt im Weingarten ist zur Herstellung unserer fruchtbetonter Weine moderne Kellertechnik unerlässlich. Temperaturkontrollierte Gärung und Lagerung in Edelstahlstanks ist Standard für unsere Weißweine.
Die Lagerung und Reifung für unsere Rotweine wird traditionell in Holzfässern durchgeführt.
Aktuelles
-
Sehen – Riechen – Schmecken – Erleben
25 Feb. , 2025Wir freuen uns, Ihnen, bei der mittlerweile schon traditionellen Weinverkostung am Palmsonntagwochenende, unseren neuen Jahrgang zu präsentieren. Bei einer breiten Vielfalt von fruchtigen Weinen des neuen Jahrgangs, kräftigen, gereiften Weinen, sowie vollmundigen Rotweinen findet jeder etwas, das zu ihm passt. Die Verkostung ist am 12. und 13. April 2025 ab 14:00 Uhr direkt bei uns
-
Weinmesse in Hofkirchen
12 Okt. , 2022Am 17. Mai 2025 präsentieren wir Ihnen bei der Weinmesse in Hofkirchen im Mühlkreis wieder unseren neuen Weinjahrgang. Einlass in die Top Spin-Halle ist ab 16 Uhr, der Eintritt beträgt 12 Euro. Wir freuen uns auf euch!
-
25. Wetzdorfer Weinwandertag
19 Apr. , 2022Am 1. Mai ist der 25. Wetzdorfer Weinwandertag und wir sind heuer natürlich wieder dabei! Start ist ab 11 Uhr beim Stadlheurigen in Großwetzdorf, für die Verpflegung sorgen Jausenstationen der örtlichen Winzer.
Region
Unser Winzerhof befindet sich in Oberthern, im Weinbaugebiet Weinviertel. Die sanften Hügel, welche unseren kleinen Ort umrahmen, bestehen aus sandigen Löß- und Lehmböden, sowie aus warmen Schotterböden.
Die Städte Krems im Westen, Retz im Norden oder Wien im Süden sind ca. 30 Autominuten von uns entfernt.
Unsere Kunden besuchen gerne die Radetzky-Gedenkstätte oder das Lipizzaner Ausbildungszentrum in unserer Gemeinde Heldenberg. In unmittelbarer Nähe befindet sich auch die Amethyst-Welt Maissau.